Homepage ǀ Aktuelles ǀ Impressum ǀ Kontakt

Gemeindeveranstaltungen

Bibel im Gespräch

"Sie werden lachen: die Bibel"

soll Berthold Brecht auf die Frage nach seinem Lieblingsbuch geantwortet haben. Warum wohl? Vielleicht weil es in der Bibel menschlich zugeht? Vielleicht weil sich die alten Geschichten so gut auf die Gegenwart übertragen lassen? Vielleicht weil er sich darin verstanden fühlt? Wir werden nicht klären können, was Brecht gedacht hat, aber vielleicht entdecken, welche Geschichte(n) der Bibel uns selbst Halt, Klarheit oder Vertrauen gibt/geben oder mit welchen wir sagen: „Okay, das scheint schon immer ein Problem der Menschen gewesen zu sein.“

Deshalb laden wir ein zu vier Abenden, jeweils ca. 1 Stunde um, ausgehend von einer biblischen Geschichte, ins Gespräch, ins Diskutieren oder vielleicht auch zum Lachen zu kommen. Früher hieß das Format Bibelwoche; wir knüpfen einerseits an die Tradition an, aber andererseits soll ausdrücklich gesagt werden: es geht nicht allein um alte Geschichten, sondern immer auch um unsere Gegenwart, man muss keine Vorkenntnisse mitbringen, jeder Gedanke oder jede Frage zum Text ist berechtigt, gemeinsames Überlegen ist das Schönste, was uns passieren kann.

Themen und Termine
Die., 25.2.: Die Bibel - Lieblingsbuch, Schmuckstück, voller alter Geschichten oder was ist sie?
Di., 4.3.: Gott sagt: Der Mensch weiß, was gut und böse ist! 1. Mose 3,22 - Wirklich?
Di., 11.3.: "Das wünscht man seinem ärgsten Feinde nicht!" - Darf man alles sagen und wünschen, wie es die Psalmen manchmal tun?
Di., 25(!).3.: "Das christliche Abendland" - was soll das sein? Ist es in Gefahr? Muss es verteidigt werden? Wenn ja - wie?
Die Abende finden jeweils von 19:30 bis 20:30 Uhr in der Pfarrscheune Benz statt.

                                           *****************************************************

 FÜR KINDER


Kindergruppe

dienstags: 15:30 - 17:00 Uhr in der Pfarrscheune
wöchentlich: Morgenkreis und "Pastorstunde" im Kinderhaus "Himmelschlüsselchen".

Gottesdienste mit Kindern

09. März (zum Weltgebetstag), 20. April (Ostern), 11. Mai mit dem Kinderchor der St. Josefgemeinde Greifswald.


                                           *****************************************************

  Konfirmanden im Achterland

Einige Male haben sich die Konfirmanden nun schon im neuen Schuljahr getroffen. Nach wie vor sind dazu alle Kinder/Jugendlichen eingeladen mitzumachen, die das Alter der 7. Klasse erreicht haben, ob getauft oder ungetauft. Der Unterricht findet in der Regel einmal im Monar samstags jeweils von 9:30 bis 14:00 Uhr zu folgenden Terminen statt.
22. März in Benz
12. April in Usedom
10. Mai in Zirchow.


Im Juni wird nach ca. 1 1/2 Jahren das Fest der Konfirmation gefeiert. Zuvor stellen sich die Konfirmanden in einem Gottesdienst vor, den sie völlig selbstständig vorbereitet haben. Natürlich stehen ihnen die Hauptamtlichen zur Seite, aber die thematische Ausrichtung, die Entfaltung des Themas, die Auswahl der Lieder und Texte - all das liegt in der Verantwortung der Jugendlichen. Sie sollen erzählen, was ihnen im Glauben wichtig ist.
Dieser Gottesdienst ist zu erleben am 18. Mai in Zirchow um 10:00 Uhr.

Termine für die Konfirmanden zur Vorbereitung ihres Gottesdienstes:
Do., 24.04. 18:00 Uhr in Zirchow
Mi., 30.04. 18:00 Uhr in Morgenitz
Mi., 07.05. 18:00 Uhr in Benz
Mi., 14.05. 18:00 Uhr in Zirchow.
Konfirmation: 8. Juni 10:00 Uhr in Usedom.

                                           *****************************************************

To top

Reetzow, Alte Schule

 EINLADUNG AN ALLE

Gemeindenachmittage

Herzliche Einladung zu ca. 2 Stunden Beisammensein, Erzählen, Kaffetrinken und Austausch zu einem Thema
Reetzow: mittwochs
19. Februar, 12. März, 9. April, 14. Mai, 18. Juni
jeweils ab 14:30 Uhr in der Alten Schule.

Pudagla: mittwochs
26. Februar, 26. März, 30. April, 21. Mai, 25. Juni
jeweils ab 14:30 Uhr im Versammlungsraum der Gemeinde im Schloss.



                                                 *****************************************************

 CHOR

Der Kirchenchor probt wieder. Probenziel ist die Musikalische Andacht zur Passion am 19. April.
Proben mittwochs ab 19:00 Uhr abwechselnd im Benzer "Glaskasten" und in der Koserower Begegnungsstätte "Wacholderbusch". Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Chorleiter: Clemens Kolkwitz, Tel.: 03836 202355

                                                 *****************************************************

 Gemeindekirchgeld

Für viele ist es eine gute Gewohnheit, jährlich das Gemeindekirchgeld zu überweisen oder im Pfarramt vorbei zu bringen. Vielen Dank dafür!
Andere mögen sich durch diesen Text daran erinnert fühlen. Ca. 15 € im Jahr sind ein Richtwert.

                                            *************************************

To top

Weltgebetstag_2025

Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln
"wunderbar geschaffen!"

Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind "wunderbar geschaffen" und die Schöpfung mit uns.

Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.
Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottes-dienstes aus ihrem Glauben - und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden.
Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen - sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
"Wunderbar geschaffen" sind diese 15 Inseln.

Wir laden ein: Sonntag, 9. März 9:30 Uhr zum Gottesdienst und anschließendem Büfett mit landestypischen Köstlichkeiten.