Händels „Utrechter Te Deum und Jubilate“ auf Usedom
Mit festlichen Klängen werden am Samstag, dem 17. Juni ab 20:00 Uhr in Benz und am Sonntag, dem 18. Juni ab 10:00 Uhr in Koserow die Reihen der diesjährigen kirchlichen Sommermusiken eröffnet. Auf dem Programm steht das „Utrechter Te Deum und Jubilate“ von Georg Friedrich Händel, ausgeführt vom Usedomer Kantatenchor und dem „opus5barock-orchester“ Berlin. Die Tenor-Partie singt Johannes Klügling aus Berlin. Alle anderen Solostellen sind mit herausragenden Chorsängern besetzt. Die Leitung hat Clemens Kolkwitz. Zwischen den beiden Stücken erklingt Händels Concerto Grosso Op. 3 Nr. 4.Das „Utrechter Te Deum und Jubilate“ ist eine prächtige Vertonung des altkirchlichen Lobgesanges „Te Deum“ und des 100. Psalms. Händel hat es im Auftrag des englischen Königs, der seine Karriere in London förderte, anlässlich des Friedens von Utrecht komponiert. Es war sein erstes größeres geistliches Werk in englischer Sprache, wurde 1713 in der Londoner St Paul´s Cathedral uraufgeführt und erklingt seitdem regelmäßig in dem traditionsreichen Gotteshaus. Die vierzig Sängerinnen und Sänger des Usedomer Kantatenchores proben das anspruchsvolle Werk seit Januar und freuen sich auf den Zusammenklang mit dem Orchester und seinen strahlenden Barocktrompeten. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Um die erheblichen Kosten zu decken, wird am Ausgang um eine angemessene Spende gebeten. C.K.
*************************************************************************************
Die Chorproben finden im kommunalen Gemeinderaum über der Feuerwehr statt. Immer dienstags, 19.30 Uhr. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Chorleiter: Clemens Kolkwitz, Tel.: 03836 202355